Das Leben ist voller Paradoxa. Sie sind überall um dich herum. Lass nicht zu, dass sie deinen Weg vernebeln. Verinnerliche sie und nutze sie zu deinem Vorteil.
- Anstrengungs-Paradoxon
- Kleine Dinge werden groß. Einfach ist nicht einfach.
- Man muss viel mehr Einsatz bringen, damit etwas mühelos aussieht. Mühelose, elegante Leistungen sind oft das Ergebnis von einer riesigen Menge an harter, ausdauernder Übung.
- Wachstums-Paradoxon
- Wachstum geschieht langsam – und dann plötzlich.
- Wachstum dauert viel länger, als du denkst, und passiert dann viel schneller, als du es je erwartet hättest. Sobald du das erkennst, fängst du an, Dinge anders anzugehen.
- Überzeugungs-Paradoxon
- Weniger streiten, mehr überzeugen.
- Hast du bemerkt, dass die streitlustigsten Menschen selten jemanden überzeugen? Die überzeugendsten Menschen streiten nicht – sie beobachten, hören zu und stellen Fragen. Überzeugung ist eine Kunst, die einen Pinsel erfordert, keinen Vorschlaghammer.
- Scheiterns-Paradoxon
- Du musst öfter scheitern, um mehr Erfolg zu haben.
- Unsere größten Wachstumsphasen entstehen oft direkt aus unseren größten Fehlern. Fürchte das Scheitern nicht, lerne nur, klüger und schneller zu scheitern. Am Ende gilt: Ein paar Schläge ins Gesicht – aber nicht zu viele – bauen ein starkes Kinn auf.
- Produktivitäts-Paradoxon
- Arbeite länger, erreiche weniger.
- Das Gesetz von Parkinson besagt, dass sich Arbeit so weit ausdehnt, wie Zeit für ihre Erledigung zur Verfügung steht. Wenn du feste Arbeitszeiten vorgibst, findest du unproduktive Wege, diese zu füllen.
- Geld-Paradoxon
- Manchmal muss man bezahlen, um zu lernen.
- Du musst Geld verlieren, um Geld zu verdienen. Jeder erfolgreiche Investor und Unternehmer hat Geschichten von wertvollen Lektionen, die aus schmerzhaften Verlusten entstanden sind. Man muss „Skin in the Game“ haben. Angstvolles Geld bringt kein Geld!
- „Nein-Sagen“-Paradoxon
- Weniger annehmen, mehr erreichen.
- Ertolg kommt nicht daher, alles anzunehmen, was dir begegnet. Er kommt durch Fokus – tiefe Konzentration auf die wirklich wichtigen Aufgaben. Sage Ja zu dem, was zählt, und Nein zu dem, was nicht zählt. Schütze deine Zeit wie ein Geschenk, das man wertschätzen muss.
- Taleb-Chirurgen-Paradoxon
- Wähle denjenigen, der nicht so aussieht, wie man es erwarten würde.
- Das Aussehen ist manchmal der schlechteste Indikator für Kompetenz. Derjenige, der nicht ins Bild passt, musste viel mehr überwinden, um seinen Status zu erreichen, als jemand, der wie aus dem Bilderbuch dafür geschaffen scheint.
- Ikarus-Paradoxon
- Was dich erfolgreich macht, kann zu deinem Untergang führen.
- Es ist eine klassische Erzählung der griechischen Mythologie. Ikarus baute Flügel aus Federn und Bienenwachs, um von einer Insel zu entkommen. Er begann zu fliegen – die Flügel funktionierten wunderbar. Doch bald wurde er von seinem eigenen Können geblendet und flog zu nah an die Sonne. Das Bienenwachs schmolz, und er stürzte in den Tod.
- Weisheitsparadoxon
- Je mehr ich lerne, desto mehr erkenne ich, wie wenig ich weiß.
- Je mehr du lernst, desto mehr wirst du dem unermesslichen Unbekannten ausgesetzt. Das sollte dich stärken, nicht erschrecken. Akzeptiere deine eigene Unwissenheit.