IQ-Test mit zwei Fragen

Bei diesem IQ-Test dreht es sich, anders als viele andere IQ-Tests, nicht um Denk- oder Wissensfragen, sondern vielmehr um die Persönlichkeit.

Es geht dabei um jene Eigenschaften, die einer im „British Journal of Psychlogy“ veröffentlichten Studie der Wissenschaftler Norman P. Li und Satoshi Kanazawazufolge zufolge ein Zeichen hoher Intelligenz sind. Zwei Fragen lassen sich daraus ableiten.

1. Frage: Findest du es deprimierend, an einem Ort zu leben, an dem du von vielen Menschen umgeben bist?

Antwort A: Ja.
Antwort B: Nein.

2. Frage: Triffst du deine Freunde gerne so oft es geht anstatt nur ab und an?

Antwort A: Ja.
Antwort B: Nein.

Die folgenden Antworten sind den Wissenschaftlern zufolge ein Zeichen für Intelligenz.

Du hast bei der ersten Frage die Antwort B gewählt? Das wäre ganz im Sinne ihrer Studie. Denn intelligente Menschen haben, behaupten zumindest die Verfasser, grundsätzlich kein Problem damit, in Städten mit hoher Bevölkerungsdichte zu leben. Oder anders gesagt: Intelligente Menschen hätten sich dem modernen Leben angepasst.

Bei der zweiten Frage deutet, mag man zumindest den Wissenschaftlern glauben, die Antwort B auf besondere Intelligenz hin. So hätten besonders intelligente Menschen, so der Tenor der Studie, in der Regel weniger Freunde und würden auch gerne Zeit allein verbringen. Das sagt allerdings noch nichts über die Qualität der Freundschaften aus; die wenigen Freundschaften könnten dafür umso inniger sein.